- Rathaus & Politik
- Neues aus dem Rathaus
- Online Termin im Rathaus buchen
- Wertstoffhof und Schredderplatz
- Stellenausschreibungen
- Fundsachen
- Für alle Fälle vorbereitet
- Vereinsfachtag 2023
- Mietwert-Kalkulator
- Baubeginn L3052
- Vereinsanmeldungen Hessentag 2023
- Freier Wohnraum?
- Bordsteinrampen
- Halteverbot Austraße
- Rathaus - Zutritt
- Kindertagespflege - eine Aufgabe für Sie?
- IHK-Baustellenportal
- Politik
- Wahlen
- Online-Wahlscheinantrag
- Online-Wahlscheinantrag Bundestags- und Bürgermeisterwahl-1
- Bekanntmachung Wahlvorschläge
- Wahlhelfer/in 2021 gesucht
- Öff. Sitzung Wahlausschuss
- Absage Ausländerbeiratswahl
- Wahlen unter Pandemiebedingungen
- Dank Wahlvorstände
- Bekanntmachung Wahlergebnisse Gemeindewahl
- Ausscheiden und Nachrücken Gemeindevertretung
- Einreichung Wahlvorschläge Bürgermeisterwahlen
- Wahlhelfer/in 2021 Bundestags- u. Bürgermeisterwahl-1
- Haushalt und Finanzen
- Gremien und Protokolle
- Protokolle Gemeindegremien (Archiv)
- Umwelt- und Klimaschutz
- Wahlen
- Bauen
- Gemeindeverwaltung
- Service
- Feuerwehren
- Neues aus dem Rathaus
- Leben & Wohnen
- Kultur & Freizeit
- Wirtschaft
Gemeindeportrait
Gemeinde Ehringshausen und Ortsteile
Zahlen und Fakten über die Gemeinde Ehringshausen
Zwischen den Städten Herborn und Wetzlar liegt unsere Gemeinde, als zentraler Mittelpunkt in günstiger Verkehrslage.
Auf dem Globus noch nicht einmal ein Punkt, doch für die Bewohner heute bedeutsamer Faktor ihres Lebens, ihrer Heimat oder zumindest Lebensraum. Eine Verwaltungseinheit, bestehend aus den neun Ortsteilen Breitenbach, Daubhausen, Dillheim, Dreisbach, Ehringshausen, Greifenthal, Katzenfurt, Kölschhausen und Niederlemp, mit insgesamt ca. 9.375 Einwohnern. Ein Areal mit 2.291 ha Wald. Eine betriebsame Industriezone. Ortschaft mit vielen aus den vorigen Jahrhunderten stammenden Bauwerken. Einkaufszentrum, Arbeitsstätte für viele Menschen und Erholungsraum, all das und viel mehr ist EHRINGSHAUSEN.
Natürliche Standortvorteile und verschiedene Einrichtungen, z. B. die günstige Anbindung an das Verkehrsnetz der Deutschen Bahn AG - Gießen / Siegen -, die Anschlussstelle an die BAB A 45 - Dortmund / Frankfurt "Sauerlandlinie", ein Krankenhaus, Seniorenwohnanlagen, verschiedene Ärzte und Apotheken, den Feuerwehrstützpunkt, die Polizeistation, Grund- und Gesamtschulen, das Hallenbad, Großturnhalle, die Kindergärten und verschiedene Freizeiteinrichtungen prägen das Erscheinungsbild unserer Gemeinde und unterstreichen die zentralörtliche Bedeutung auch über die Grenzen dieses Gemeinwesens hinaus.