- Rathaus & Politik
- Neues aus dem Rathaus
- Online Termin im Rathaus buchen
- Wertstoffhof und Schredderplatz
- Stellenausschreibungen
- Fundsachen
- Für alle Fälle vorbereitet
- Vereinsfachtag 2023
- Mietwert-Kalkulator
- Baubeginn L3052
- Vereinsanmeldungen Hessentag 2023
- Freier Wohnraum?
- Bordsteinrampen
- Halteverbot Austraße
- Rathaus - Zutritt
- Kindertagespflege - eine Aufgabe für Sie?
- IHK-Baustellenportal
- Politik
- Wahlen
- Online-Wahlscheinantrag
- Online-Wahlscheinantrag Bundestags- und Bürgermeisterwahl-1
- Bekanntmachung Wahlvorschläge
- Wahlhelfer/in 2021 gesucht
- Öff. Sitzung Wahlausschuss
- Absage Ausländerbeiratswahl
- Wahlen unter Pandemiebedingungen
- Dank Wahlvorstände
- Bekanntmachung Wahlergebnisse Gemeindewahl
- Ausscheiden und Nachrücken Gemeindevertretung
- Einreichung Wahlvorschläge Bürgermeisterwahlen
- Wahlhelfer/in 2021 Bundestags- u. Bürgermeisterwahl-1
- Haushalt und Finanzen
- Gremien und Protokolle
- Protokolle Gemeindegremien (Archiv)
- Umwelt- und Klimaschutz
- Wahlen
- Bauen
- Gemeindeverwaltung
- Service
- Feuerwehren
- Neues aus dem Rathaus
- Leben & Wohnen
- Kultur & Freizeit
- Wirtschaft
Ortsteile
Ortsteile der Gemeinde Ehringshausen

Breitenbach
258 Einwohner
385 ha Gemarkungsgröße
225 m NN
13.03.778 urk.-Ersterwähnung
- In uilla Breitenbach -
Diesem Ortsteil wurde 1978 anlässlich der 1200-Jahrfeier die Freiherr-vom-Stein-Plakette verliehen.

Daubhausen
457 Einwohner
458 ha Gemarkungsgröße
228 m NN
Mai 1285 urk.-Ersterwähnung
- Duphusen -

Dillheim
892 Einwohner
284 ha Gemarkungsgröße
200 m NN
1226 urk.-Ersterwähnung
- Dilnheim -

Dreisbach
280 Einwohner
346 ha Gemarkungsgröße
245 m NN
01.05.1300 urk.-Ersterwähnung
- Dreispach -

Ehringshausen
4.263 Einwohner
1.002 ha Gemarkungsgröße
175 m NN
Urkundliche Ersterwähnung:
Erstmals wurde Ehringshausen urkundlich am 21.05.1284 erwähnt. Widukind von Lichtenstein vermachte dem Stift Wetzlar von seinem Hof Ihringeshusen 5 Schilling kölnische Währung, je zwei Gänse und Hühner und ein Fastnachtshuhn Rente auf Martini. Die durch Irinc 802 erfolgte Schenkung an das Kloster Lorsch von einem Bifang (Rodungsbezirk) in der Barcdorfer Mark kann für eine Ersterwähnung des Ortes nach Angabe des Hess. Hauptstaatsarchivs Wiesbaden nicht herangezogen werden. Auf diesem Stück Land entstand erst später die Siedlung Ehringshausen.

Greifenthal
246 Einwohner
212 ha Gemarkungsgröße
240 m NN
1689 urk.-Ersterwähnung
Entstehung des Namens bei Besiedlung durch die Hugenotten.

Katzenfurt
1.910 Einwohner
717 ha Gemarkungsgröße
187 m NN
1233 urk.-Ersterwähnung
Erwähnung eines "Heinricus de Kaczenfurt"

Kölschhausen
759 Einwohner
621 ha Gemarkungsgröße
211 m NN
Aug. 1253 urk.-Ersterwähnung
- Culshusen -

Niederlemp
415 Einwohner
517 ha Gemarkungsgröße
229 m NN
18.07.845 urk.-Ersterwähnung
- Lempha -