- Rathaus & Politik
- Neues aus dem Rathaus
- Online Termin im Rathaus buchen
- Wertstoffhof und Schredderplatz
- Stellenausschreibungen
- Fundsachen
- Für alle Fälle vorbereitet
- Vereinsfachtag 2023
- Mietwert-Kalkulator
- Baubeginn L3052
- Vereinsanmeldungen Hessentag 2023
- Freier Wohnraum?
- Bordsteinrampen
- Halteverbot Austraße
- Rathaus - Zutritt
- Kindertagespflege - eine Aufgabe für Sie?
- IHK-Baustellenportal
- Politik
- Wahlen
- Online-Wahlscheinantrag
- Online-Wahlscheinantrag Bundestags- und Bürgermeisterwahl-1
- Bekanntmachung Wahlvorschläge
- Wahlhelfer/in 2021 gesucht
- Öff. Sitzung Wahlausschuss
- Absage Ausländerbeiratswahl
- Wahlen unter Pandemiebedingungen
- Dank Wahlvorstände
- Bekanntmachung Wahlergebnisse Gemeindewahl
- Ausscheiden und Nachrücken Gemeindevertretung
- Einreichung Wahlvorschläge Bürgermeisterwahlen
- Wahlhelfer/in 2021 Bundestags- u. Bürgermeisterwahl-1
- Haushalt und Finanzen
- Gremien und Protokolle
- Protokolle Gemeindegremien (Archiv)
- Umwelt- und Klimaschutz
- Wahlen
- Bauen
- Gemeindeverwaltung
- Service
- Feuerwehren
- Neues aus dem Rathaus
- Leben & Wohnen
- Kultur & Freizeit
- Wirtschaft
Wirtschaftsregion Lahn-Dill
Wirtschaftsregion Lahn-Dill
Den weichen Standortfaktoren – die schon als „harte“ Wettbewerbsvorteile gegenüber anderen industriestarken Regionen bezeichnet werden können – kommt dabei zunehmend eine stärkere Position zu. Ideale Rahmenbedingungen, wie das schnelle Internet, Mobilitätsangebote sowie Kultur- und Freizeitangebote, sind dabei wichtige Kriterien für die Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts.
Immobilien und Gewerbe
Für bestehende oder ansiedlungswillige Unternehmen wurde das „Kommunale Immobilienportal“ eingerichtet. Heruntergebrochen von der Bundes-, Landes-, Mittelhessen- bis zur Landkreisebene bietet das Portal eine Plattform zum „Bauen, Kaufen und Mieten“ von Immobilien, Grundstücken bis zu Gewerbeflächen.
Fachkräftesicherung
Gute Bildungsmöglichkeiten, eine ansprechende Willkommenskultur, ein stabiler Arbeitsmarkt sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf spielen bei der Fachkräftesicherung im Wirtschaftsraum Lahn-Dill eine wichtige Rolle.
Regionalmanagement Mittelhessen
Die Stadt Wetzlar, die Handwerkskammer Wiesbaden, die IHK Lahn-Dill sowie der Lahn-Dill-Kreis sind Gesellschafter der Regionalmanagement Mittelhessen GmbH. Ziel des Regionalmanagements ist es, Stärken und Potenziale Mittelhessens zu bündeln und weiterzuentwickeln. Bedeutend für den Wirtschaftsraum Lahn-Dill ist der gemeinsame Stand bei der jährlich stattfindenden Expo Real (Internationale Fachmesse für Immobilien und Investitionen).
Unter nachfolgendem Link erreichen Sie die Internetseite der Wirtschaftsregion Lahn-Dill:
www.wirtschaftsregion-lahn-dill.de