2. KOMPASS-Sicherheitskonferenz der Gemeinde Ehringshausen
Pressebericht
2. KOMPASS-Sicherheitskonferenz der Gemeinde Ehringshausen am Dienstag, 16.09.2025
Ehringshausen – Am vergangenen Dienstag fand in der Volkshalle der Gemeinde Ehringshausen die 2. KOMPASS-Sicherheitskonferenz statt. Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Verwaltung, Polizei, Feuerwehr sowie von Schulen, Vereinen und sozialen Einrichtungen kamen zusammen, um über aktuelle Themen der öffentlichen Sicherheit zu sprechen.
Bürgermeister Jürgen Mock begrüßte die Teilnehmenden und betonte in seiner Eröffnungsrede die Bedeutung einer engen Zusammenarbeit aller Institutionen.
Im Podium standen der Leiter der Polizeidirektion Lahn-Dill, Herr Kriminaldirektor Bernard, der Leiter der Polizeistation Herborn, Herr Erster Polizeihauptkommissar Markus Schmitt, Herr Polizeioberkommissar Stefan Russ vom Polizeiposten Ehringshausen sowie die beiden KOMPASS-Berater Frau Polizeihauptkommissarin Sonja Böhm und Herr Kriminaloberkommissar Jens Kadagies. Seitens der Gemeinde Ehringshausen standen Herr Bürgermeister Jürgen Mock, der Ordnungspolizeibeamte Herr Karsten Siegel, die stellv. Amtsleiterin des Ordnungsamtes Frau Kerstin Gierhardt und Frau Sissy Steinbrecher, Jugendpflege und Sozialarbeit Rede und Antwort. |
Ein Schwerpunkt der Konferenz lag auf der Präsentation der Ergebnisse der Bürgerbefragung aus 2024 sowie die städtebauliche Analyse der Polizei. Diese wurde von Frau Böhm vom Programm KOMPASS (KOMmunalProgrAmmSicherheitsSiegel) vorgestellt.
Kriminaldirektor Joachim Bernard und Erster Polizeihauptkommissar Markus Schmitt stellten hierzu aktuelle Zahlen sowie die Kriminalitätsentwicklung im Jahr 2024 vor. Insgesamt zeigt sich ein rückläufiger bis gleichbleibender Trend bei den Straftaten in Ehringshausen.
Ordnungspolizeibeamter Karsten Siegel hob die Umsetzung von Maßnahmen aus der Bürgerbefragung sowie ein Ausblick auf noch umzusetzende Maßnahmen hervor.
Die Bedeutung von Präventions- und Unterstützungsarbeit, insbesondere im Bereich Jugend und Flüchtlingen, wurde von Sissy Steinbrecher erörtert.
Herr Rolf Westerhausen (Seniorenbeirat) zog Bilanz der Schulungsangebote über die Prävention für Senioren in 2025. Hier wurden 5 Veranstaltungen seitens der Polizei angeboten.
Zum Abschluss der Konferenz wurden konkrete Maßnahmen vorgestellt, darunter Präventionskampagnen und zusätzliche Schulungsangebote. So soll z.B. die Ordnungspolizei zukünftig einen Streifenwagen erhalten.
All diese Maßnahmen sollen in der Bevölkerung das subjektive Sicherheitsgefühl stärken und sich auch positiv auf die objektive Kriminalitätslage auswirken. Die Gemeinde Ehringshausen sieht sich mit den getroffenen, umgesetzten und geplanten Maßnahmen gut aufgestellt, um auch künftig ihren Teil für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger beizutragen.